AGB

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)

1. Geltungsbereich
1.1. Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (im Folgenden "AGB") gelten für sämtliche Verträge, die über unseren Onlineshop www.mehrwert-elektro.de abgeschlossen werden. Diese Verträge betreffen sowohl Verbraucher als auch Unternehmer. Verbraucher sind natürliche Personen, die das Rechtsgeschäft zu einem Zweck abschließen, der weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbstständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden kann. Unternehmer sind natürliche oder juristische Personen oder rechtsfähige Personengesellschaften, die bei Abschluss des Rechtsgeschäfts in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbstständigen beruflichen Tätigkeit handeln.

2. Vertragsabschluss, Speicherung des Vertragstextes und Schlichtungsmöglichkeiten
2.1. Der Vertrag kommt im Falle des Vertragsschlusses mit der 4M Trading UG (haftungsbeschränkt), Geschäftsführer: Maurice Mersier und Marco Mücke, Bonnstraße 24, 50226 Frechen zustande.
2.2. Die Präsentation der Waren in unserem Internetshop stellt kein rechtlich bindendes Vertragsangebot unsererseits dar, sondern ist lediglich eine unverbindliche Aufforderung an den Kunden, Waren zu bestellen. Durch die Bestellung der gewünschten Ware gibt der Kunde ein verbindliches Angebot zum Abschluss eines Kaufvertrages ab.
2.3. Bei Eingang einer Bestellung in unserem Internetshop gelten folgende Regelungen: Der Verbraucher gibt ein bindendes Vertragsangebot ab, indem er die vorgesehene Bestellprozedur in unserem Internetshop erfolgreich durchläuft. Die Bestellung erfolgt in folgenden Schritten:

  1. Auswahl der gewünschten Ware
  2. Bestätigung durch Anklicken des Buttons "In den Einkaufswagen"
  3. Prüfung der Angaben im Einkaufswagen
  4. Bestätigung des Kästchens "Ich habe die Zustandsbeschreibung und alle Bilder zur Kenntnis genommen." und des Buttons "Auschecken"
  5. Anmeldung im Internetshop nach Registrierung und Eingabe der Anmeldedaten (E-Mail-Adresse und Passwort) bzw. Bestellung als neuer Kunde unter Eingabe der erforderlichen Daten
  6. Auswahl der Zahlungsweise
  7. Nochmalige Prüfung bzw. Berichtigung der eingegebenen Daten und Versandbedingungen
  8. Verbindliche Absendung der Bestellung über den Button "Auschecken"
  9. Vor dem verbindlichen Absenden der Bestellung kann der Kunde durch Betätigen der "Zurück"-Taste seines Internet-Browsers seine Angaben kontrollieren und etwaige Eingabefehler korrigieren oder den Bestellvorgang durch Schließen des Internetbrowsers abbrechen.
  10. Wir bestätigen den Eingang der Bestellung unmittelbar durch eine automatisch generierte E-Mail ("Auftragsbestätigung"). Mit dieser E-Mail nehmen wir Ihr Angebot an.
    2.4. Wir speichern den Vertragstext und senden Ihnen die Bestelldaten sowie unsere AGB per E-Mail zu.
    2.5. Die Europäische Kommission hat gemäß Art. 14 Abs. 1 ODR-VO eine Plattform zur Online-Streitbeilegung eingerichtet. Diese Plattform zur Streitbeilegung kann von Verbrauchern bei Streitigkeiten mit uns genutzt werden. Sie können die Plattform über den folgenden Link erreichen: http://ec.europa.eu/consumers/odr/.

3. Preise, Liefer- und Zahlungsbedingungen
3.1. Es gelten die zum Zeitpunkt der Bestellung auf unserer Internetseite angegebenen Preise. Offensichtliche Irrtümer bleiben vorbehalten.
3.2. Die angegebenen Preise enthalten die gesetzliche Umsatzsteuer (derzeit 19%) sowie sonstige Preisbestandteile. Gegebenenfalls anfallende Versandkosten werden in der Bestellübersicht angegeben.
3.3. Der Kunde hat die Möglichkeit der Zahlung per PayPal, Vorkasse, Rechnung, Ratenkauf, Sofortüberweisung, Kreditkarte (via Klarna), Apple Pay, Google Pay, GiroPay und anderen Zahlungsmethoden, die vom Zahlungsdienstleister Mollie bereitgestellt werden.
3.4. Bei Zahlung per Vorkasse verpflichtet sich der Kunde, den Kaufpreis unverzüglich nach Vertragsschluss zu zahlen. Die Gesamtsumme (Kaufpreis zzgl. Liefer- und Versandkosten) ist in diesem Fall auf das in unserer Bestätigungs-E-Mail angegebene Konto zu überweisen.

4. Widerrufsrecht
4.1. Verbrauchern steht ein gesetzliches Widerrufsrecht zu. Das Widerrufsrecht kann gemäß den folgenden Grundsätzen ausgeübt werden: Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die Waren in Besitz genommen haben bzw. hat.
4.2. Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns (4M Trading UG | mehrwert-elektro.de, Bonnstraße 24, 50226 Frechen, E-Mail: info@mehrwert-elektro.de) mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. ein mit der Post versandter Brief oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
4.3. Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart. In keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet. Wir können die Rückzahlung verweigern, bis wir die Waren wieder zurückerhalten haben oder bis Sie den Nachweis erbracht haben, dass Sie die Waren zurückgesandt haben, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist. Sie haben die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem Sie uns über den Widerruf dieses Vertrags unterrichten, an uns zurückzusenden oder zu übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Waren vor Ablauf der Frist von vierzehn Tagen absenden. Sie tragen die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Waren. Bei Waren, die aufgrund ihrer Beschaffenheit nicht normal mit der Post zurückgesandt werden können, betragen diese höchstens 100,00 €. Sie müssen für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang mit ihnen zurückzuführen ist.

5. Liefer- und Versandbedingungen
5.1. Die Lieferzeit beträgt, sofern im Angebot nicht anders angegeben, maximal 5 Werktage nach Zahlungseingang.
5.2. Für Verbraucher gilt:
5.2.1. Mit der Übergabe der Kaufsache geht die Gefahr des zufälligen Untergangs und der zufälligen Verschlechterung der Ware auf den Verbraucher über. Dies gilt auch für den Versendungskauf. Ab dem Zeitpunkt, in dem sich der Verbraucher im Annahmeverzug befindet, wird die Übergabe fingiert.
5.2.2. Offensichtliche Material- oder Herstellungsfehler der gelieferten Ware müssen unverzüglich gegenüber uns oder dem Mitarbeiter des Transporteurs, der die Ware liefert, reklamiert werden. Die Versäumung dieser Rüge hat keine Auswirkungen auf die gesetzlichen Ansprüche des Verbrauchers.
5.3. Für Unternehmer gilt:
5.3.1. Die Gefahr des zufälligen Untergangs und der zufälligen Verschlechterung der Ware geht mit der Übergabe an den Unternehmer selbst oder eine empfangsberechtigte Person über. Beim Versendungskauf ist der maßgebliche Zeitpunkt die Auslieferung der Ware an eine geeignete Transportperson.
5.3.2. Rücksendungen erfolgen auf Kosten und Gefahr des Unternehmers und sind frei an unsere oben genannte Geschäftsadresse zu senden. Kosten für Rücksendungen trägt der Unternehmer. Dies gilt nicht für den Verkauf neu hergestellter Sachen.
5.3.3. Der Unternehmer hat offensichtliche Mängel der Ware unverzüglich, spätestens jedoch innerhalb von 14 Tagen, schriftlich mit dem Rücksendebegleitschein anzuzeigen. Die Frist beginnt mit dem Erhalt der Ware. Zur Wahrung der Frist genügt die rechtzeitige Absendung der Mängelanzeige. Unterlässt der Unternehmer diese Anzeigepflicht, gilt die Ware hinsichtlich des Mangels als genehmigt.
5.4. Sollte eine Anlieferung innerhalb von 3 Tagen Ihrerseits nicht möglich sein, behalten wir uns das Recht vor, Lagerkosten in Höhe von 5,00 €/Tag inkl. MwSt. nachträglich zu berechnen.

6. Eigentumsvorbehalt
6.1. Wir behalten uns das Eigentum an der Ware bis zur vollständigen Bezahlung des Kaufpreises vor.
6.2. Gegenüber Unternehmern gilt zusätzlich:
6.2.1. Wir behalten uns das Eigentum an der Ware bis zur vollständigen Begleichung aller Forderungen aus einer laufenden Geschäftsbeziehung vor. Vor Übergang des Eigentums an der Vorbehaltsware ist eine Verpfändung oder Sicherungsübereignung der Ware nicht zulässig.
6.2.2. Der Unternehmer ist berechtigt, die Ware im ordentlichen Geschäftsgang weiterzuverkaufen. Der Unternehmer tritt uns bereits jetzt alle Forderungen in Höhe des Rechnungsbetrages ab, die ihm durch den Weiterverkauf gegen einen Dritten erwachsen. Wir nehmen die Abtretung an. Nach der Abtretung ist der Unternehmer zur Einziehung der Forderung ermächtigt. Wir behalten uns vor, die Forderung selbst einzuziehen, soweit der Unternehmer seinen Zahlungsverpflichtungen nicht nachkommt.
6.2.3. Bei Verarbeitung der Ware durch den Unternehmer gilt, dass wir als Hersteller gelten und das Eigentum an der neuen Sache erwerben. Verarbeitet der Unternehmer die Ware zusammen mit anderen uns nicht gehörenden Waren, so erwerben wir Miteigentum an der neuen Sache im Verhältnis des Wertes der von uns gelieferten Ware zu den anderen verarbeiteten Gegenständen. Dasselbe gilt im Fall der Vermischung.

7. Gewährleistung und Haftung
7.1. Es gelten die gesetzlichen Vorschriften zur Mängelhaftung.
7.2. Gegenüber Unternehmern gilt zusätzlich:
7.2.1. Als Beschaffenheit der Ware gelten nur unsere eigenen Angaben und die Produktbeschreibung des Herstellers als vereinbart. Öffentliche Äußerungen des Herstellers oder sonstige Werbeaussagen stellen keine vertragsgemäße Beschaffenheitsangabe der Ware dar.
7.2.2. Mängelansprüche des Unternehmers setzen voraus, dass er seiner nach § 377 HGB geschuldeten Untersuchungs- und Rügepflicht nachgekommen ist.
7.2.3. Die Gewährleistungsfrist für Mängel beträgt 12 Monate ab Gefahrenübergang. Hiervon ausgenommen sind Schadensersatzansprüche wegen der Verletzung von Leben, Körper oder Gesundheit und/oder Ansprüche aus grob fahrlässigen oder vorsätzlichen Pflichtverletzungen. Diesbezüglich gilt die gesetzliche Verjährungsfrist.

8. Mehrwert Garantie (für B-Ware)
8.1. Geltungsbereich
Wir bieten auf alle als B-Ware (Neuwertig, Wie Neu) gekennzeichneten Haushaltsgeräte eine freiwillige Mehrwert Garantie. Diese Garantie gilt ausschließlich für B-Waren, die in unserem Webshop erworben wurden, und beginnt ab dem Zeitpunkt der Lieferung. Gebrauchtwaren, die ausdrücklich als solche gekennzeichnet sind, sind von dieser Garantie ausgenommen.

8.2. Garantiedauer
Die Dauer der Mehrwert Garantie beträgt 24 Monate ab dem Lieferdatum. Eine Verlängerung der Garantiezeit ist nicht vorgesehen.

8.3. Leistungen im Garantiefall
Die Mehrwert Garantie umfasst ausschließlich Material- und Verarbeitungsfehler. Im Garantiefall bieten wir nach eigener Wahl folgende Leistungen an:

  • Austausch des Geräts gegen ein gleichwertiges Produkt, oder
  • Rückerstattung des Kaufpreises, falls ein Austausch nicht möglich ist.

Nicht von der Garantie abgedeckt sind:

  • Schäden, die durch unsachgemäße oder nicht bestimmungsgemäße Nutzung entstanden sind,
  • Schäden durch äußere Einflüsse wie Wasser, Feuer, Stöße oder unsachgemäße Lagerung,
  • Verschleißteile und natürliche Abnutzung,
  • Reparaturen, die ohne vorherige Zustimmung des Verkäufers durchgeführt wurden,
  • Schäden aufgrund der Nichtbeachtung der Bedienungsanleitung.

8.4. Voraussetzungen und Bedingungen für den Garantiefall
Damit der Käufer Ansprüche aus der Mehrwert Garantie geltend machen kann, müssen folgende Voraussetzungen erfüllt sein:

  • Das Gerät muss gemäß den Herstellerangaben verwendet und gewartet worden sein.
  • Der Käufer muss den Garantiefall unverzüglich nach Entdeckung des Mangels melden und dabei die folgenden Unterlagen und Nachweise vorlegen:
  • Schadensbeschreibung und Schilderung des Hergangs,
  • Bilder des defekten Geräts oder der betroffenen Teile,
  • Kaufbeleg.

8.5. Abwicklung des Garantiefalls
Im Garantiefall wendet sich der Käufer direkt an unseren Kundenservice unter der E-Mail-Adresse: info@mehrwert-elektro.de. Wir tragen die Kosten für den Versand und die Rücksendung im Garantiefall. Der Käufer ist verpflichtet, den Mangel unverzüglich nach dessen Feststellung zu melden. Verspätete Meldungen können zum Verlust der Garantieansprüche führen, wenn die Verzögerung die Feststellung der Ursache oder den weiteren Schaden beeinflusst.

8.6. Beziehung zur gesetzlichen Gewährleistung
Die Mehrwert Garantie ist eine freiwillige Zusatzleistung und beeinträchtigt nicht die gesetzlichen Gewährleistungsansprüche des Käufers. Die gesetzlichen Rechte des Käufers bei Mängeln bleiben in jedem Fall unberührt.

9. Haftung
9.1. Für Ansprüche aufgrund von Schäden, die durch uns, unsere gesetzlichen Vertreter oder Erfüllungsgehilfen verursacht wurden, haften wir stets unbeschränkt

  • bei Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit,
  • bei vorsätzlicher oder grob fahrlässiger Pflichtverletzung,
  • bei Garantieversprechen, soweit vereinbart, oder
  • soweit der Anwendungsbereich des Produkthaftungsgesetzes eröffnet ist.
    9.2. Bei Verletzung wesentlicher Vertragspflichten, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrags überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung der Vertragspartner regelmäßig vertrauen darf (Kardinalpflichten), durch leichte Fahrlässigkeit von uns, unseren gesetzlichen Vertretern oder Erfüllungsgehilfen ist die Haftung der Höhe nach auf den bei Vertragsschluss vorhersehbaren Schaden begrenzt, mit dessen Entstehung typischerweise gerechnet werden muss.
    9.3. Im Übrigen sind Ansprüche auf Schadensersatz ausgeschlossen.

10. Datenschutz
Die Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt gemäß den Bestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Weitere Informationen entnehmen Sie unserer Datenschutzerklärung.